Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Suchdienst

Suchdienst

Gabriele Dirks

Tel.: 0172-7809764
Fax: 0491-992 27 58
suchdienst@drk-leer.de Sprechzeiten:
Mo.- Do.
09:00 - 11:30 Uhr 
(nach Terminvereinbarung)

Die DRK-Suchdienstberaterinnen im Kreisverband Leer bieten während der Corona Pandemie zusätzlich Beratungen online an.

Ratsuchende Geflüchtete können sich per Telefon oder E-Mail bei den DRK Suchdienstberaterinnen einen Termin für eine Onlineberatung geben lassen und erhalten dann per SMS oder E-Mail einen Link für die Beratung. Sie benötigen dafür ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder PC mit einem Internetbrowser (Firefox, Safari, Chrome oder Internet Explorer). Die zusätzliche Installation von Software ist nicht notwendig.

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu suchen, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen. 
Wenn Sie einen Angehörigen vermissen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin des Kreisauskunftsbüros. Dort geben wir berechtigten Personen Auskunft über den Verbleib von Betroffenen einer Katastrophe oder eines Großschadensereignisses. 

 


Familienzusammenführung

Merna Heinrich

Tel. 0172-7885053
Fax 0491 92923-50
heinrich@drk-leer.de
Fotos: li. Helmuth Pirath/Keystone, re. Marko Kokic/WHO

Ein Schwerpunkt ist die Beratung potenzieller Spätaussiedler und Spätaussiedlerinnen sowie ihrer Angehörigen zu allen Fragen und Voraussetzungen des Aufnahmeverfahrens nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG). Der DRK-Suchdienst verfügt über umfangreiche eigene Daten und Unterlagen zu deutschen Volkszugehörigen und ihren Verwandten. Diese Informationen helfen in aktuellen Einreisefällen, die Zugehörigkeit zur deutschen Volksgruppe zu belegen. 

Zudem werden in Deutschland lebende Flüchtlinge zu den rechtlichen Voraussetzungen einer Familienzusammenführung nach dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) beraten. Der DRK-Suchdienst unterstützt die Betroffenen auch im Visumverfahren. 


Suche nach Vermissten

Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen.

Bei Schadensereignissen in Deutschland stehen geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wieder herzustellen.

Schicksalsklärungen über 65 Jahre nach Kriegsende Seit über 65 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder.

Das Deutsche Rote Kreuz ist eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation. Die Leistungen des DRK-Suchdienstes sind kostenlos.